Die Welt von Deadside
Die Spielwelt von Deadside ist eine riesige, offene und gefährliche Umgebung voller taktischer Möglichkeiten. Zwischen verlassenen Städten, dunklen Wäldern und feindlichen Fraktionen kämpfen Spieler ums Überleben.
Allgemeine Informationen
Die Karte in Deadside erstreckt sich über eine Fläche von über 225 Quadratkilometern und zählt damit zu den größeren Open-World-Umgebungen im Survival-Genre. Sie wurde vom Entwicklerteam Bad Pixel bewusst so gestaltet, dass sie sowohl taktische Tiefe als auch visuelle Vielfalt bietet.
Die Welt ist persistent und servergebunden, was bedeutet, dass Veränderungen wie Basenbau, getötete NPCs oder verlassene Items für alle Spieler sichtbar sind – bis zum nächsten Server-Wipe oder Neustart.
Regionen & Umgebungen
Die Karte unterteilt sich in verschiedene Regionen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, Loot-Potenzial und Missionsarten bieten. Zu den typischen Landschaftstypen gehören:
-
Wälder & Naturzonen Dichte Baumgebiete, Flüsse und offene Felder – ideal zur Tarnung und Orientierung für Sniper und Scout-Spieler:innen.
-
Verlassene Dörfer & Städte Urbanes Gelände mit Lootmöglichkeiten, aber erhöhtem Risiko durch PvP-Kämpfe oder KI-Patrouillen.
-
Militärbasen & Checkpoints Hochriskante Gebiete mit starkem Loot, aber auch bewaffneten NPCs und häufigem Spieleraufkommen.
-
Industriestandorte & Bunker Große Gebäude mit mehreren Ebenen, ideal für intensive Kämpfe auf engem Raum.
-
Safe Zones PvP-freie Zonen mit Händlern, Lagermöglichkeiten und Treffpunkten für Spieler:innen. Hier kann Ausrüstung verkauft, gekauft oder getauscht werden.
Atmosphäre & Stil
Die visuelle Gestaltung der Welt ist stark inspiriert vom post-sowjetischen Raum: verlassene Plattenbauten, verrostete Industrieanlagen und verfallene militärische Infrastruktur prägen das Bild. Die Farbpalette ist gedeckt, mit wechselnden Wetterbedingungen und einem dynamischen Tag-Nacht-Zyklus, der nicht nur die Sichtverhältnisse, sondern auch die Taktik beeinflusst.
Die Musik ist minimalistisch, der Fokus liegt auf realistischen Umgebungsgeräuschen – etwa Wind, Vogelrufe oder entfernte Schüsse – was die Immersion zusätzlich verstärkt.
Missionen & Events
In der Welt von Deadside erscheinen regelmäßig dynamische Missionen und Ereignisse, bei denen computergesteuerte Fraktionen bestimmte Zonen besetzen. Spieler können diese Gebiete angreifen, um Belohnungen in Form von Loot, Geld und Erfahrung zu erhalten.
Arten von Missionen:
-
Statische Missionen: NPC-Lager oder Patrouillen an festen Orten.
-
Dynamische Missionen: Zeitlich begrenzte Events wie Konvois oder abgestürzte Helikopter.
-
PvPvE-Situationen: Durch die offene Weltstruktur können jederzeit andere Spieler:innen in Kämpfe eingreifen.
Transport & Navigation
Spieler bewegen sich zu Fuß oder mit Fahrzeugen durch die Welt. Zu den wichtigsten Fortbewegungsmöglichkeiten gehören:
-
Zu Fuß: Standardmethode, erfordert gute Ausdauerplanung.
-
Boote & Fahrzeuge: Werden nach und nach eingeführt bzw. erweitert. Sie bieten schnelleren Transport, aber ziehen Aufmerksamkeit auf sich.
-
Karten & Kompass: Navigation erfolgt meist über eine kombinierte Ingame-Karte und klassische Hilfsmittel wie Kompass oder Fernglas.
Gefahr & Überleben
Die Spielwelt von Deadside ist trotz ihrer Stille gefährlich:
-
KI-Gegner (Banditen, Fraktionen): Patrouillieren in Gruppen oder bewachen Missionen.
-
Wilde Tiere: Aktuell kaum vorhanden, aber laut Entwicklern in Planung.
-
Andere Spieler: PvP ist jederzeit möglich – außer in den Safe Zones.
Entwicklung & Erweiterungen
Seit Release wurde die Spielwelt mehrfach erweitert, insbesondere durch neue Regionen, Missionstypen und Detailverbesserungen der Umgebung. Zukünftige Pläne laut Entwickler-Statements beinhalten:
-
Wettereffekte wie Regen, Schnee und Nebel
-
Neue Biome (z. B. Küstenregionen, Gebirgszüge)
-
Interaktive Objekte (z. B. Fallen, Fahrzeuge, Türen)
Bedeutung für das Gameplay
Die offene, gefährliche Welt von Deadside ist mehr als nur Kulisse – sie bestimmt die Spielweise maßgeblich mit. Spieler müssen ständig zwischen Risiko und Sicherheit abwägen, strategisch planen und ihre Umgebung aufmerksam beobachten. Die Atmosphäre fördert einen intensiven, vorsichtigen Spielstil und belohnt taktisches Vorgehen.