Crafting-System – Materialien, Werkbänke, Blaupausen in ARK: Survival Ascended
Das Crafting-System ist der Kern von ARK: Survival Ascended. Spieler sammeln Rohstoffe, bauen Stationen und schalten Engramme frei.
Materialien
Für das Crafting sind Rohstoffe notwendig, die in der Spielwelt gesammelt, geerntet oder abgebaut werden. Einige sind leicht verfügbar, andere selten und biome-spezifisch.
- Holz & Stroh – Basis für primitive Werkzeuge, Waffen und einfache Gebäude.
- Stein & Feuerstein – Grundlage für Werkzeuge (z. B. Äxte, Speere) und Munition.
- Metall – Aus Erzen gewonnen, im Schmelzofen zu Barren verarbeitet; benötigt für fortgeschrittene Waffen und Ausrüstung.
- Kristall, Öl & Obsidian – Seltene Ressourcen für High-Tech-Baupläne.
- Fasern, Häute, Chitin & Keratin – Organische Materialien für Kleidung, Rüstungen, Sättel und Chemieprodukte.
- Element – Endgame-Material, notwendig für Tek-Strukturen und futuristische Ausrüstung.
Tipp: Rohstoffe spawnen in bestimmten Biomen. Beispiel: Öl findet man im Meer oder in Ölvorkommen, Kristalle in Gebirgen und Element oft nur über Bosskämpfe oder Endgame-Inhalte.
Werkbänke & Crafting-Stationen
Nicht alle Gegenstände lassen sich direkt im Inventar herstellen. Mit fortschreitendem Spiel müssen Spieler spezielle Werkbänke und Stationen bauen, um komplexere Rezepte nutzen zu können.
Vergleichstabelle der Crafting-Stationen
Station | Funktion | Typische Items | Fortschrittsstufe |
---|---|---|---|
Inventar | Basis-Crafting | Fackeln, primitive Kleidung, einfache Waffen | Frühspiel |
Werkbank (Smithy) | Herstellung von Metall-Items | Metallwerkzeuge, Rüstungen, Waffen | Stein → Metall |
Schmiede | Verarbeitung von Erzen | Metallbarren, Holzkohle | Früh- bis Midgame |
Chemietisch | Herstellung von Chemie- & Medizinprodukten | Narkotika, Medizin, Treibstoff | Midgame |
Fabrikator | High-Tech-Crafting | High-End-Waffen, Rüstungen, Elektronik | Spätspiel |
Replikator (Tek) | Endgame-Crafting mit Element | Tek-Rüstungen, Tek-Waffen, Tek-Strukturen | Endgame (Bosskämpfe) |
Blaupausen
Blaupausen sind spezielle Rezepte, die über Loot-Drops, Dungeons, Schatzkisten oder Missionen gefunden werden können. Sie erlauben das Crafting von Items unabhängig von den freigeschalteten Engrammen.
-
Qualitätsstufen
- Primitive, Ramshackle, Apprentice, Journeyman, Mastercraft, Ascendant.
- Je höher die Stufe, desto bessere Werte haben die Items.
-
Vorteile
- Ermöglichen Items ohne investierte Engramm-Punkte.
- Bessere Werte (Schaden, Haltbarkeit, Rüstung).
-
Nachteile
- Höherer Ressourcenbedarf bei besseren Qualitätsstufen.
- Blaupausen müssen aufbewahrt werden und gehen bei Verlust verloren.
Engramme & Level-System
Das Levelsystem bestimmt, welche Baupläne verfügbar sind.
- Levelaufstieg: Spieler erhalten Engramm-Punkte.
- Investition: Punkte werden in Baupläne investiert (z. B. Waffen, Werkzeuge, Strukturen).
- Spezialisierung: Da nicht alle Engramme gleichzeitig freischaltbar sind, ist Spezialisierung sinnvoll.
- Tribes: Arbeitsteilung innerhalb eines Tribes erlaubt es, mehr Baupläne abzudecken und effizienter zu arbeiten.
Ressourcenmanagement
Crafting erfordert Planung:
- Sammelrouten für Ressourcen organisieren.
- Vorratshaltung für seltene Rohstoffe (z. B. Öl, Kristalle, Element).
- Kombination von Berufen innerhalb eines Tribes (z. B. Sammler + Crafter).
Fazit
Das Crafting-System in ARK: Survival Ascended verbindet Sammeln, Spezialisierung und Teamarbeit. Vom ersten Lagerfeuer bis hin zu Tek-Rüstungen ist es ein stetiger Fortschrittsweg. Wer Materialien effizient sammelt, Blaupausen nutzt und Engramme klug verteilt, hat einen entscheidenden Vorteil im Überlebenskampf.