Glocken in Minecraft

Die Glocke ist ein zentraler Block in Minecraft-Dörfern, der Dorfbewohner bei Gefahr warnt und bei Raids Gegner sichtbar macht. Auch dekorativ und per Redstone nutzbar.

Geschrieben am 28. Mai 2025

Fundorte

  • Natürlich in Dörfern, meist nahe dem Versammlungsplatz (meist beim Brunnen oder zentralen Platz)

  • Kann mit Werkzeug (z. B. Spitzhacke) abgebaut und an beliebigen Orten platziert werden

  • Nicht craftbar, nur durch Abbau oder Handel erhältlich (z. B. vom Waffenschmied)

Funktionen

Dorfbewohner-Verhalten:

  • Wenn die Glocke geläutet wird (Rechtsklick, Redstone-Signal oder Projektil), laufen alle Dorfbewohner in ihre Häuser

  • Besonders nützlich bei einem Raid oder wenn ein Gegner gesichtet wird

Visuelle Effekte:

  • Bei aktiven Raids markieren Gegner in der Nähe kurzzeitig mit Leuchteffekt (ab Version 1.14)

Redstone:

  • Reagiert auf Redstone-Signale (z. B. Knopf, Hebel, Tageslichtsensor)

  • Kann per Pfeil, Schneeball oder Trident aktiviert werden

Platzierung

  • An der Seite von Blöcken

  • Unter Decken

  • Auf dem Boden

Position bestimmt Klangrichtung und Vibration

  • Deko & Rollenspiel

  • Glocken können zur Verschönerung von Marktplätzen, Türmen oder Tempeln verwendet werden

  • Gut kombinierbar mit Dorfbauten oder als Signalgeber in Basen

Tipps

  • Nutze Glocken zur Warnung in automatisierten Raid-Farmen

  • Platziere sie gut sichtbar in Dörfern, um schnelle Erreichbarkeit zu gewährleisten

  • Ideal als visuelles und akustisches Feedback-Element in Redstone-Mechanismen

Trivia

  • Glocken sind das Zentrum eines Dorfes: Dorfbewohner treffen sich dort tagsüber

  • Seit Minecraft 1.14 sind Glocken Teil der Dorfgenerierung

  • Glocken sind nicht von der Schwerkraft betroffen und „schweben“, wenn der Block darunter entfernt wird

Glocke

Minecraft Logo

Überblick

Entwickler

Mojang

Studio

Mojang

Release

17. Mai 2009

Genres

Abenteuer, Sandbox, Survival, Open-World

Plattformen

Linux, Mac OS X, Windows

Mehr Themen über Minecraft